Inhaltsbereich
Seniorenbänke für Nienburg
2017 hatte die Bürgerstiftung die Unterstützungen der Senioren im Landkreis Nienburg in den Vordergrund gestellt hat. Deshalb wurde u. a. geplant, im Stadtgebiet Nienburg weitere Ruhebänke aufzustellen. Um den genauen Bedarf zu ermitteln, hatte die Bürgerstiftung die Fachoberschule „Gesundheit und Soziales“ der Berufsbildenden Schulen um Unterstützung gebeten. Die Klasse Zwölf mit dem Schwerpunkt „Gesundheit-Pflege“ mit der Klassenlehrerin Bianka Helmke hatte spontan zugesagt, das Thema zu bearbeiten.
Übergabe der Dokumentation durch die SchülerInnen der BBS© PDA Andermann
„Im Rahmen des Berufsbezogenen Lernbereichs müssen die Schülerinnen und Schüler Projekte planen, durchführen und auswerten. Da bot sich eine Unterstützung an“, sagte Bianka Helmke von den BBS.
Der Landkreis begleitete die Maßnahme durch Bereitstellung des „Seniorenwegweisers“, damit sich die Schülerinnen und Schüler mit den Bedürfnissen der Senioren auseinandersetzen konnten. Die Schüler erarbeiteten sich mit der Broschüre das weitere Vorgehen.
Schwerpunkt dieses Schulprojektes war die praktische Auseinandersetzung mit dem Mobilitätsverhalten. Dabei rückte die Situation von Fußgängern besonders in den Blick. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme haben die Schülerinnen und Schüler systematisch die Standorte kartiert, an denen wichtige Stationen sind und welche Wege dorthin besonders frequentiert sind.
Die Ergebnisse wurden mit vorhandenen Sitzgelegenheiten abgeglichen. Als Pilotstandort wurde eine erste Sitzgelegenheit, gesponsert von der Volksbank Nienburg e. G., vor dem Nienburger Theater und am Rosengarten aufgestellt.
Probesitzen mit dem Bürgermeister Henning Onkes re.© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Ergänzend zu den von den Schülerinnen und Schülern ermittelten Standorten wurden auch die Ortsräte sowie der Seniorenbeirat beteiligt. Selbstverständlich wurden noch weitere Vorschläge direkt von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt entgegen genommen.
© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Mit der Idee zum Thema verfolgt die Bürgerstiftung nicht nur die Absicht, Bänke aufzustellen. Ziel der Aktion ist es darüber hinaus, Straßen und Wege aufzuwerten, damit sie den Bedürfnissen Älterer entsprechen und Möglichkeiten zum Verweilen oder Ausruhen bieten. Die Bänke laden zum Aufenthalt ein und erhöhen die Sicherheit, längere Wege bewältigen zu können. Passend platzierte Bänke bieten sich auch als Treffpunkte an. Das Verweilen im vertrauten nachbarschaftlichen Umfeld und Quartier ist ein Baustein im Rahmen des zu bewältigenden demografischen Wandels. Die Pilotmaßnahme in der erweiterten Innenstadt leitet eine neue Entwicklung ein und soll Vorbildcharakter haben.
© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Weitere Mittel konnten durch die Förderung der Deutschen Postcode Lotterie generiert werden. Die Teilnehmenden der "Deutschen-Postcode-Lotterie" in Niedersachsen unterstützten mit dem Kauf ihrer Lose dieses Projekt. Die Förderung beträgt 15.000 €. Durch weitere Zusagen der Familie Patrick Lahmer und von Dr. Wolfgang Spielberger konnten insgesamt 18 Bänke im Stadtgebiet Nienburgs aufgestellt werden.
In Ergänzung des Projektes wurden sechs weitere Bänke im Landkreis Nienburg aufgestellt.
Die insgesamt 25 Bänke befinden sich an folgenden Standorten (in Klammern die Spendenden bzw. Vorschlagenden):
Theatervorplatz (Spende Volksbank)
Meerbach Ziegelkampstraße (Spende Volksbank)
Rosenbeet in den Wallanlagen (Spende Volksbank)
Weserwall/Haßbergscher Hof (Spende Dr. Spielberger)
Weserwall/Höhe Sackstraße (Spende Familie Lahmer)
Weserradweg entlang der Mindener Landstraße (Seniorenbeirat)
An der Stadtgrenze/Dürerring (Seniorenbeirat)
Bärenfallgraben/Am Meerbach (Bevölkerung)
Zwischen Bürgerpark und Ziegelkampstraße (Bürgerstiftung)
Vorschlag Ortsrat Erichshagen-Wölpe
Kreuzweg
Zu den Hülsen
Vorschlag Ortsrat Holtorf
Am Dobben
Holzriede
Vorschlag Ortsrat Langendamm
Westlandstraße
Dorfstraße
Zuwegung zum Friedhof „Verdener Landstraße“ (BBS)
Langendamm Freiheitsplatz/Sparkasse Ostlandstraße (Bauhof)
Rosenbeet in den Wallanlagen (Bürgerstiftung)
Meerbachbrücke Leinstraße
Die Standorte im Landkreis: Lavesloh, Stolzenau, Rehburg, Liebenau, Hoya und Heemsen