Inhaltsbereich
Pures Gold statt altes Eisen
Ein besonderes Schwerpunktthema der Bürgerstiftung ist im Jahr 2017 die Unterstützung von Seniorenprojekten
Bereits seit 2010 widmet sich die Bürgertstiftung kontinuierlich diesem Thema. Es begann im Rahmen des Seniorenprojektes „Pures Gold statt Altes Eisen“, das die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin Sabine Lampe in verschiedenen Senioreneinrichtungen des Landkreises durchführte: Marklohe, Uchte sowie Steimbke waren die Orte, in denen handwerklich mit der Herstellung von Mosaiken, gärtnerisch mit der Anlage eines Kräutergartens sowie literarisch im Rahmen von Erinnerungsarbeit wertvolle Dinge entstanden.
Porträtfotografie 2010 DRK-Heim Hoya© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Darüber hinaus engagiert sich die Bürgerstiftung bereits seit 2012 in der Stadt Nienburg zusammen mit dem Sprotte e. V. als Träger und weiteren Partnern im Projekt "Anlaufstellen für ältere Menschen". Dieses hat zum Ziel, es älteren Menschen zu ermöglichen, lange in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben.
Seit 2014 widmet sich auch der Landkreis Nienburg verstärkt dieser Thematik. Das Institut für Gerontologie an der TU Dortmund ist beauftragt worden, ein wissenschaftliches Gutachten als Grundlage einer Sozialplanung für Seniorinnen und Senioren zu erstellen. Aufgabe war es, eine Datengrundlage zu Lebens- und Bedarfslagen von älteren Personen im Landkreis Nienburg zu schaffen, relevante Handlungsfelder zu definieren und Handlungsoptionen auf zu zeigen. Dabei galt es abzugrenzen, welche Themen auf Kreisebene und welche Themen auf Gemeindeebene
Fachliche Anleitung zum richtigen Bewegen beim Aktionstag "Anlaufstellen für ältere Menschen" 2015 im Begegnungszentrum Sprotte© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
wahrgenommen werden sollten. Eingebettet ist die Sozialplanung für Seniorinnen und Senioren in den Strategieprozess 2020 des Landkreises Nienburg. Dieser behandelt die Rahmenbedingungen einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung und die daraus resultierenden Konsequenzen. Das Handlungsfeld Seniorinnen und Senioren stellt einen Schwerpunkt in diesem Strategieprozess dar.
Die Bürgerstiftung bringt sich in diesen Prozess ein und unterstützt engagierte Initiativen, die nachhaltig Projekte entwickeln, die sich aktiv mit dem Altern auseinandersetzen.
Ein Beispiel ist die Kooperation im Rahmen eines Projektes "Seniorenbänke für Nienburg", das von den Berufsbildenden Schulen Nienburg, der Bürgerstiftung, der Stadt, dem Landkreis Nienburg und der Volksbank Nienburg e. G. getragen wird. Im Rahmen des Berufsbezogenen Lernbereichs müssen die Schülerinnen und Schüler Projekte planen, durchführen und auswerten. Da bot sich eine Unterstützung an“, sagte Bianka Helmke von der BBS. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Innenstadt unter die Lupe und befragten Senioren, um mögliche neue Standorte für die Seniorenbänke in den Pausenstationen auf dem Weg in die Stadt, zum Arzt und zum Einkaufen herauszufinden. Demnächst werden an den ermittelten Standorten entsprechende Bänke aufgestellt.
© Pressedienst Bernd Andermann