Das erste Regionaltreffen 2021 stand unter dem Thema: "Profil schärfen". Ein klares Profil, das macht eine Bürgerstiftung unverwechselbar und zeigt potentiellen Mitstreiter*innen was Sie tun und warum Ihre Arbeit wichtig ist. Gleichzeitig ermöglicht es intern Prioritäten in der Projektarbeit zu setzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Was aber gehört alles zu einem klaren Organisationsprofil? Was macht eine Bürgerstiftung so einzigartig und wo liegen ihre besonderen Stärken? Wie kann ein Prozess der Profilschärfung konkret ablaufen, damit sich alle Beteiligten auch mitgenommen fühlen? Fast zwei Stunden konnten sich Frank Lehmeier und Volker Dubberke im Online-Seminar informieren und mitdiskutieren und gute Anregungen für die Bürgerstiftung im Landkreis mitnehmen.
Alle einmal applaudieren - Eindrücke aus dem zweiten Regionaltreffen mit 69 Teilnehmenden zum Thema „Auf alten und auf neuen Wegen - erfolgreich Mitstreitende gewinnen“.
© Bündnis der Bürgerstiftungen
Was brauche ich, um erfolgreich neue ehrenamtlich Engagierte, Gremiennachfolger*innen und Stifter*innen zu gewinnen? Welche (digitalen) Wege sind die richtigen für mich und welche sollte ich meiden? Welche Klippen gilt es zu umschiffen? Wann lohnt es sich auf analoge Pfade auszuweichen – und auf welche? Diesen und anderen Fragen sind wir gemeinsam mit unserer Inputgeberin Franziska Rötzsch, Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin, nachgegangen.