Rund 270 Kinder der Gretel-Bergmann-Schule Eystrup, der Grundschule Marklohe, der Friedrich-Ebert-Schule Nienburg, der Grundschule Warmsen und der Grundschule Husum sind Dank der Förderung des Stiftungsnetzwerkes mit den Fitnessarmbändern ausgestattet und lernen im Projektzeitraum von 13 Wochen, ihren Alltag so aktiv wie möglich zu gestalten. „step“ greift den Trend digitaler Medien auf, um Kinder zu mehr Bewegung und einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Regelmäßige „Challenges“ tragen dabei zusätzlich zu mehr Aktivität bei. Darüber hinaus werden die Kinder für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sensibilisiert.
Kurz vor Weihnachten konnte sich Frank Lehmeier von der Bürgerstiftung bei seinem Besuch in der Friedrich-Ebert-Schule in Nienburg von dem gelungenen Auftakt der Aktion überzeugen. Die Kinder der Klasse 3b freuen sich zusammen mit ihrer Lehrerin Janin Brüwer über das neue Projekt und haben schon eifrig Schritte gesammelt. Auch während der Weihnachtferien werden die Schritte gezählt und die Kinder haben zahlreiche Ideen, wie sie auch bei schlechtem Wetter möglichst viele Schritte sammeln können. Darüberhinaus haben sie schon an einem Ernährungsquiz teilgenommen. Alle zwei Wochen melden sie ihre Erfolge via Internet und sind schon ganz gespannt, welches Ergebnis ihre Klasse erreichen wird.
Die Fitnessarmbänder bleiben auch nach Ablauf des Projektes im Besitz der Kinder, so dass sie auch nach der „Challenge“ bei „step Championship“ weiter individuell Schritte sammeln können, um so ihre Aktivität im Alltag zu fördern. Bundesweit nehmen über 250 Klassen mit rund 5.000 Dritt- und Viertklässler*innen an dem Projekt, das bis März läuft, teil.