Dass die Bürgerstiftung nicht nur finanziell Projekte im Landkreis unterstützt, sondern durchaus auch persönliches Engagement zeigt, bewiesen Frank Lehmeier und Volker Dubberke vom Vorstand der Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg am letzten Wochenende. Beide wirkten als Statisten bei der Verfilmung der Inszenierung „Selmas Spiegel“ mit. Aufgeführt wurde das Stück bereits im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Sie waren Nachbarn“ am 06. Mai 2018 im Raths-Keller Rehburg, wo der Arbeitskreis „Stolpersteine“ Rehburg-Loccum sein neues Domizil gefunden hat.
Beate Ney-Janßen, Heinrich Lustfeld, AK Stolpersteine, Volker Dubberke, Frank Lehmeier, Bürgerstiftung, Annekatrein Kleine AK Stolpersteine.© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Der titelgebende Spiegel gehörte einst der aus Rehburg stammenden Jüdin Selma Levy. Sie wurde in Warschau ermordet – ihr Spiegel aber blieb in ihrem Heimatort. Was er in Rehburg gesehen hat, davon erzählen die Inszenierung und der Film.
Anstrengende drei Stunden - aber ein spannender Blick hinter die "Kulissen" der Filmentstehung und hautnah an der bewegenden Geschichte Selmas.
Christine Gleiss bei der Probe© Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Intensiv hatte die Theaterpädagogin Christine Gleiss mit Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten und aus unterschiedlichen Schulformen an dem Stück gearbeitet und sie auf die Aufführung vorbereitet.
Der Film kann anschließend genutzt werden, um ihn interessierten Gruppen, die die Räume des Arbeitskreises besuchen, vorzuführen. Auch Schulklassen können ihn vorgeführt bekommen als Einführung in das, was sie in dem außerschulischen Lernort im Raths-Keller erwartet.